Auslegung von Komponenten
Die Komponenten einer verfahrenstechnischen Anlage werden unter Berücksichtigung der möglichen Betriebszustände und der sich daraus ergebenden Prozessbedingungen ausgelegt. Zu den grundlegenden Werten, welche sich aus der Auslegung einer Komponente ergeben, zählen der Designdruck und die Designtemperatur. Weitere Werte werden abhängig von der Komponente und deren Verwendungszweck ermittelt.
Hinsichtlich des Bereichs der Prozessbedingungen, welche eine Komponente handhaben kann, sollte sie weder zu klein noch zu groß ausgelegt sein. Beide Fälle können auf ihre eigene Weise den Betrieb der Anlage und damit deren Leistung negativ beeinflussen.
Die Werte, welche sich aus der Auslegung der Komponenten ergeben, fließen in die Erstellung der technischen Spezifikationen für die Beschaffung ein.