Filter und Strainer

Filter und Strainer werden eingesetzt, um Feststoffe für die nachfolgende weitere Verarbeitung von einem Prozessstrom abzutrennen oder um einen Prozessstrom von Verunreinigungen zu befreien. Über Filter und Strainer entstehen Druckverluste, welche unter anderem von der vorhandenen Beladung abhängen und daher stark variieren können. Um Schäden an Komponenten zu vermeiden, welche sich stromabwärts von Filtern und Strainern befinden und für welche ein minimal erforderlicher Betriebsdruck gilt, kann eine Überwachung des Druckverlustes erforderlich sein, um bei unzulässige hohen Werten schützende Maßnahmen einzuleiten.
Reinigung
Filter und Strainer werden entweder in vorgegebenen zeitlichen Abständen oder nach Bedarf von angesammelten Verunreinigungen gereinigt. Der Bedarf zur Reinigung wird in der Regel mittels Erfassung der Druckverluste festgestellt, da diese mit zunehmender Beladung der Filter und Strainer steigen. Die Reinigung erfolgt nachfolgend entweder manuell oder durch automatisierte Prozeduren.
Durchflussrate und Druckverluste
Wie bei Ventilen wird bei Filtern und Strainern die Abhängigkeit zwischen Durchflussrate und Druckverlusten über den Kvs‑Wert ausgedrückt. In der Regel wird der Kvs‑Wert für den sauberen Zustand angegeben, in welchem Filter oder Strainer frei von Feststoffen sind. Mit zunehmender Beladung durch Feststoffe verringert sich der Kvs‑Wert.