Betriebshandbuch

Bild zum Betriebshandbuch.

Das Betriebshandbuch beschreibt die nicht‑automasierten, manuellen Prozeduren, welche von den Betreibern der Anlage für einen sicheren und störungsfreien Betrieb in vorgegebenen zeitlichen Abständen oder in Abhängigkeit des Betriebszustandes der Anlage auszuführen sind. Zusätzlich beschreibt es jenen Teil der in automatisierter Form vom Prozessleitsystem übernommenen Steuerung der Anlage, welcher notwendig ist für das Verständnis der in der Anlage stattfindenden verfahrenstechnischen Prozesse. Dieses Verständnis ist Voraussetzung, um den Betrieb der Anlage überwachen, ungünstige Betriebszustände erkennen und gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können. Auf eine vollständige und detaillierte Beschreibung der im Prozessleitsystem ablaufenden Steuerung wird im Betriebshandbuch in der Regel verzichtet, da zu diesem Zweck die Funktionspläne herangezogen werden können.

Die effektive und effiziente Nutzung des Betriebshandbuchs wird durch übersichtliche Strukturen und einfach und verständlich gehaltene Textbeschreibungen gefördert.

Fremdsprachenübersetzungen

Falls Übersetzungen des Betriebshandbuchs in Fremdsprachen angefertigt werden, sollte sichergestellt werden, dass die mit der Übersetzung betraute Stelle über technisches Grundverständnis verfügt und die in der Anlage stattfindenden verfahrenstechnischen Prozesse nachvollziehen kann. Dies hilft, missverständliche und fehlerhafte Übersetzungen zu vermeiden.