Funktionspläne

Bild zu den Funktionsplänen.

Die Funktionspläne, kurz FUP, beschreiben im Detail das Steuerkonzept einer verfahrenstechnischen Anlage. Sie bilden die Voraussetzungen ab, welche erfüllt sein müssen, um die Anlage zu starten sowie die Voraussetzungen, um sie zu stoppen. Das Verhalten jeder einzelnen Komponente muss in den Funktionsplänen für alle möglichen Betriebszustände und Prozessbedingungen definiert sein. Die Funktionspläne müssen logisch konsistent sein, so dass kein widersprüchliches Verhalten der Komponenten möglich ist.

Im Zusammenhang mit den Funktionsplänen wird in der Regel die grafische Benutzeroberfläche erstellt, auf welcher laufend die Prozesswerte der Anlage visualisiert werden und über welche die Betreiber der Anlage mit dem Prozessleitsystem interagieren.

Basierend auf den Funktionsplänen wird schlussendlich das Prozessleitsystem programmiert.